Lehmfarbe
- diffusionsoffene Lehmfarbe für Innenraumwände und -decken
- schnell trocknende Wandfarbe auf Lehmbasis
- hohe Farbsättigung
- tuchmatte Oberfläche
- frei von Konservierungsstoffen und chemischen Weichmachern
Lehmstreichputz
- Feinkörniger, streichbarer Lehmputz
- lasurähnliche Effekte möglich
- ein- oder mehrfarbigen Anwendung mit der Lasurbürste
Lehmspachtelputz
- Feinkörniger Lehmputz
- Vielzahl an verschiedenen Oberflächenvarianten (verbürstet, geglättet, rustikal usw.).
- Verbesserung des Raumklimas bei geringer Schichtdicke
Naturwachs
- wasserbasierendes Naturwachs – speziell für den Schutz von Lehmputz-Oberflächen
- farblose Wachs
- diffusionsoffene, den Putzfarbton intensivierende Schicht (gestrichen oder gespachtelt)
- Mit Flüssigpigmenten eingefärbbar
- Glatte Putzflächen können wischfest ausgeführt werden
Mineralische Putzgrundierung
- mineralischer, leicht körniger Vorastrich
- gleicht unterschiedliches Saugverhalten des Untergrund aus
- erhöht mechanische Verhaftung mit dem Lehmputz
Lehm-Wandglätter
- gut schleifbarer Wandglätter und Füllspachtel
Lehmkleber für Vliestapeten
- Klebemasse auf Lehmbasis zur Verlegung von Vliestapeten
Klima- und Abschirmputz
- Speziallehmputz mit Karbonfasern
- Reduzierung hochfrequenter Strahlung
- Ableitung elektrischer Wechselfelder
- Die Abschirmwirkung im Bereich der D- und E-Netze beträgt durchgängig 99,7 %
Lehmfeinputz
- feinkörniger Lehmfeinputz
- Herstellung gefilzter oder verbürsteter Strukturen
- anschließende Überarbeitung mit dem Lehmstreichputz